Schiedsrichter werden

Schiedsrichter werden

Werde Schiedsrichter*in 2026!

Im Südwestdeutschen Fußballverband gibt es rund 1.400 Schiedsrichter, die fast jede Woche im Einsatz sind, um den Spielbetrieb in allen Spielklassen gewährleisten zu können. Um auch in Zukunft möglichst alle Spiele mit neutralen Unparteiischen besetzen zu können, ist es notwendig, weiterhin viele Schiedsrichter auszubilden.

Im Jahr 2026 finden die nachfolgend aufgeführten zentralen Ausbildungen zum Schiedsrichter statt:

Zentrale Schiedsrichter-Neulingslehrgänge 2026 in der Sportschule Edenkoben

27.02. - 01.03.            Schiedsrichter-Neulingslehrgang
10.04. - 12.04.            Schiedsrichter-Neulingslehrgang
15.05. - 17.05.            Schiedsrichter-Neulingslehrgang
07.08. - 09.08.            Schiedsrichter-Neulingslehrgang
11.09. - 13.09.            Schiedsrichter-Neulingslehrgang
25.09. - 27.09.            Schiedsrichter-Neulingslehrgang
09.10. - 11.10.            Schiedsrichter-Neulingslehrgang

Anmeldung über: https://anmeldung.swfv.de
Bereich: Veranstaltungskalender 2026
Kategorie: Schiri-Lehrgänge

Neben der Vermittlung und intensiven Schulung des Fußball-Regelwerks beinhaltet die zentrale Ausbildung zwei Übernachtungen inklusive Vollpension, mit Frühstück, Mittag- und Abendessen und Getränken zu den Mahlzeiten, in der Sportschule des Südwestdeutschen Fußballverbandes in Edenkoben.

Im Rahmen der Ausbildung stattet der SWFV jeden Schiedsrichter nach bestandener Prüfung mit einem schwarzen Adidas-Trikotsatz (Trikot, Hose, Stutzen) sowie einem Schiedsrichter-Mäppchen aus.


Weitere Infos zur Schiedsrichter-Ausbildung finden Sie unter:
https://www.swfv.de/Spielbetrieb/Schiedsrichter/Schiedsrichter-Ausbildung
https://www.swfv.de/index.php/Spielbetrieb/Schiedsrichter/Wie-werde-ich-Schiedsrichter

 

Aktuelles

04.09.2025 Schiedsrichter werden

Schiedsrichter werden

Werde Schiedsrichter*in 2026!

weiterlesen

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.